Meine Notizen: Verschiedene Architekten. Heizung mit Abwärme des Rechenzentrums der Stadt Zürich. Gemeinschaft-Kühlanlage. Photovoltaik. Grauwasser für Toiletten und Waschmaschinen. Autoarm. 2000 Watt-Gesellschaft. Sozialseite. Quartierversorgung. Allmenden. Restaurant. Läden. Arzt. Kleingewerbe. Igelstation. Erdgeschossnutzung. Zahlbare Wohnungen. Wohnsicherheit. Genossenschaft. Nachbarschaftshilfe. 30 Quartiergruppen. Bienen. Viele Kinder. Allmendkommission. Gemeinschaftsräume. Treffpunkt. Meditationsraum. WG. Breite Auswahl der Bewohner. 20% vergünstigt. Behinderte. 45% Ausländer. Einmalig in Europa. Guesthouse. 20 Gästezimmer. Concierge für Post, Wäsche etc. Restaurant geführt von Asylanten. Haus mit Kerben für Licht. Velolift. Galerie. Gemeinschaftssauna. Buchhandlung. Ausstellungsraum. 1.5x hohe Räume. Barrierefrei. Joga. Beauty Salon. Gemeinschaftsbüro. Sep. Zimmer. Kindergarten. Musikräume. Holzbau. Gemeinschaftsgärten. Frondienst. Gemüseservice. Genossenschaft Kräutergarten. Waschsalon. Mitwirkungssystem. Hausversammlung. Gewerbeversammlung. Innovationsversammlung. Lernen für andere. Führungen. Baukörper – Sozialkörper. Abenteuerspielplatz. Wintergarten. Orangerie zur Überwinterung der Kübelpflanzen. Satelliten- oder Clusterwohnungen. Gehobene Wohngemeinschaften.
13 Häuser für 1400 Menschen von fünf Architekturbüros. Quartier statt Siedlung. Clusterwohnungen mit bis zu 12-Zimmer.
Am Hunziker-Platz. Wie viele Stockwerke hat das Haus?
–
–
Orangerie
–
Velowerkstatt
Anlieferstelle für Gemüse
Waschsalon
Treppenhaus
–
–
Durchsichtige Wohnung erlaubt Kommunikation mit der Aussenwelt
–
–
Terrasse
–
Kleingewerbe
Galerie-Raum
Kerbe fürs Licht
Rezeption des Guesthouse und Conciergerie
Gemeinschaftsgarten
Eigeninitiative von Kevin
Modell der Anlage
Das Leutschenbach-Schulhaus nebenan mit der Turnhalle ganz oben. Der Bau hat 90 Mio. gekostet