Vom 7. bis 18. Dezember 2017 in der Klausur in Wald, Zürcher Oberland: 9. Dezember 2017 10.Dezember 2017 11. Dezember 2017 12. Dezember 2017 , Mehr
24. November 2017 Max hat für uns eine Wildsauenpirsch im Schenkenbergertal bei Schinznach AG organisiert. Wir werden vom Biologen und Jagdverwalter Thomas Stucki in das heimliche Leben der Schwarzkittel eingeführt. Wikipedia Wildschwein , Mehr
30. September 2017 Der Verein Open House Zürich organisierte diesen Anlass um einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken zum zweiten Mal. Von den über 80 angebotenen Gebäuden haben Regula und ich Home of FIFA, Campus Balgrist, 25 Hours Hotel, den Waffensaal im Kasernenareal, die Pädagogische Hochschule, das Landesmuseum, das, Mehr
Wer kennt schon das Ofenloch, die Wolzenalp oder den malerischen Thurweg? Also nichts wie auf! Im Toggenburg warten alters- und konditionsgerechte Wanderrouten darauf, entdeckt zu werden. Max (The Organiser) hat wieder eine sehr schöne Tour auf die Beine gestellt. Sie hat uns in eine nahe, aber für die meisten von uns unbekannte Gegend geführt., Mehr
20. August 2017 Klamauktheater an der Badenfahrt aufgeführt von den Chropfkrotten Bildstrecke , Mehr
17. August 2017 Der Grabungsleiter, Herr Moser, hat uns WeinegglerInnen eine kleine Führung durch die Ausgrabungen gegeben. Da es in der Nähe Keltengräber gibt, war man mit dieser Ausgrabung auf der Suche nach der dazugehörigen Siedlung. Diese Siedlung wurde auf der Ausgrabungsstätte nicht gefunden. Man vermutet diese Siedlung eher auf dem Gelände der PUK. Gefunden, Mehr
21. bis 23. Juli 2017 Wir haben unserem traditionellen “Familienausflug” dieses Mal als Gletschertrekking durchgeführt. Mit dabei sind Helga, Simone, Mark und Ernst. Die Wanderung wurde von Höhenfieber organisiert und durch den Bergführer David Schneider geleitet. Es ist vorgesehen mit der Gornergratbahn von Zermatt bis zur Station Rotenboden zu fahren, von da zum, Mehr
20. Juni 2017 Grün Stadt Zürich bietet in ihrem NAHREISEN-Programm eine Exkursion in die Kanalisation an. Es ist für Leute ab 16 Jahren, die trittsicher sind (und nicht unter Platzangst leiden). Das Klärwerk Werdhölzli stellt Schutzanzug, Helm, hohe Stiefel und Plastikhandschuhe zur Verfügung. Nach einer kurzen Busfahrt vom Klärwerk steigt man durch eine abgedeckte, Mehr
13. / 14. Mai 2017 Unsere Frühlingswanderung wurde von Stephan perfekt organisiert. Vielen Dank dafür! Und imfall wandern wir gerne weiter mit dir. Die Wanderung führte uns bei guten Wetter und auf angenehmen Wegen von der Kander über den Suldgraben an den Thunersee. , Mehr
25. bis 27. März 2017 , Mehr