Meine Notizen: Architekten Umbau: em2n. Toni Molkerei 1977 eröffnet. Anlieferung von 500’000 bis 800’000 Liter Milch pro Tag. Gebäude ursprünglich ohne Fenster. 1978 Prinz Charles zu Besuch. Holding Swiss Terri Food Konkurs 2000. Umnutzung. Umbau fertig 2004. Turm aufgestockt. Flachbau eine Etage erhöht. Gebäude 170m lang. 1’400 Räume. 7’500 m2 grosse Dachterrasse. Gebaut wie eine Stadt. Mit Haupt- und Nebenstrassen zu den Departementen. Beleuchtete Plätze. Dämmerplätze. Nutzgebäude – Kunstgebäude. Nur Grossraumbüro. Schule ist eingemietet.
Beherbergt Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und Departemente Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.
–
Eingangshalle. Die Säulen wurden vom ursprünglichen Gebäude übernommen
Anfang der Hauptstrasse, Karkade genannt
Nebenstrasse
Treppenhaus
–
Dachterrasse
Dahinter befinden sich die Ballettsäle
Pixellandschaft. Die Holzkisten zerfallen, sobald die Pflanzen angewachsen sind
Lichtschacht
Lichtschacht
Aussicht
Das aufgestockte Wohngebäude