Was man in Málaga gesehen haben muss. Das ist ein Auszug aus unseren beiden Reiseberichten (oben):
Die Haupteinkaufsstraße ist die Calle Larios. Sie führt zum Plaza de la Constitución. An diesem Platz befindet sich das Café Central wo man unbedingt einen Kaffee trinken muss (grösste Auswahl Spaniens). An diesem Platz hinten beim Nespressoladen findet man 2 Tafeln, die an den Schweizer Retter von Málaga erinnern: Teodoro Reding von Biberegg (unbedingt die 200-Jahre Feierlichkeiten im Bericht Málaga anschauen, mit Video).
Der kulinarische Höhepunkt eines jeden Málaga-Fahrenden: Ch & Ch (Chocolate & Churros) im Casa Aranda (fundada en 1932). Unbedingt hingehen. Die besten Ch& Ch weltweit! Man bestellt una taza Chocolate y 2-3 Churros (je nach Hunger) und sitzt in der Gasse. Alles kostet fast nichts…
Dann den Mercado Central um zu sehen, wie billig hier alles ist
Málaga ist der Geburtsort von Pablo Picasso. Darum gibt es auch ein Museum und ein Geburtshaus
In der Kathedrale waren wir nie. Kostet Eintritt.
Dann das ehemalige Hafenquartier, genannt “Soho”, mit den vielen schönen Graffitis
In die Stierkampfarena La Malagueta kann man einen Blick werfen. Es gibt auch Läden und Restaurants drin.
Die maurische Burg Alcazaba und Gibralfaro oben. Man hat eine schöne Aussicht, aber sonst gibt es nicht sehr viel zu sehen. Unten römische Ruinen.
Die Hafenmole mit El Palmeral de la Sorpresa, sehr schön, das Centre Pompidou anschliessend, sehr schön. Man kann der Hafenmole weitergehen bis zum Anlegeplatz der Kreuzfahrtschiffe, sehr schön.
Dann der Strand von Málaga mit dem Stadtteil Pedregalejo. Empfehlung: den Bus 34 (fährt ganz vorne an der Alameda Principal, Richtung Tourist Office) oder den Bus 11 zu nehmen und bis zu Haltestelle Balneario del Carmen zu fahren (Tickets kann man im Bus kaufen, €1,30). Beim Balneario geht man durch ein Tor zu einer etwas schäbigen Badeanstalt, durch das Restaurant weiter zu einem Tennisplatz (unserer!) durch einen ehemaligen Campingplatz über eine Engstelle mit groben Steinen und schon ist man an der Strandpromenade von Pedregalejo. Hier kann man dem Strand entlang spazieren, es hat viele (Fisch-)Restaurants und Cafés. Am Schluss kommt man in El Palo an. Hier kann man den 11er nehmen und wieder zurück in die Stadt fahren. Die ganze Wanderung geht ca. eine halbe Stunde (wenn man nicht einkehrt).
Auch sehenswert ist der Bahnhof María Zambrano von Málaga. Da kann man sehen, was man sich geleistet hat für einen wenig benutzten Bahnhof. Man kann da mit dem Bus hingehen, mit dem Zug eine Station oder zu Fuss.
Du findest alles im Reiseführer. Notfalls das Tourist Office kontaktieren. Die helfen gerne.
Es gibt offensichtlich auch eine Free City Tour (jeden Tag um 11h00, Start beim Brunnen auf dem Plaza de la Constitución). Haben wir nie gemacht, ist aber sicher nicht schlecht.
http://www.panchotours.com/tours-malaga/tour/malaga-free-tour
Vielleicht könnt ihr abschätzen, ob ihr damit eure Zeit in Málaga ausfüllen könnt. Wenn nicht, hätte ich noch mehr in petto…
Herzliche Grüsse
Papi & Regula