Wir haben unserem traditionellen “Familienausflug” dieses Mal als Gletschertrekking durchgeführt. Mit dabei sind Helga, Simone, Mark und Ernst. Die Wanderung wurde von Höhenfieber organisiert und durch den Bergführer David Schneider geleitet.
Es ist vorgesehen mit der Gornergratbahn von Zermatt bis zur Station Rotenboden zu fahren, von da zum Gornergletscher hinunterzusteigen, den Gletscher zu überqueren und dann zur Monte-Rosa-Hütte aufzusteigen. Nach der Übernachtung in der Hütte am nächsten Morgen wieder zum Gornergletscher abzusteigen und über diesen bis zur Gletscherzunge zu wandern. Vom Gletscherende führt dann der Weg bis zu Station Furi der Zermatt Bergbahnen.
Die Wanderung startet und endet in Zermatt.
Start in Zermatt Samstag Morgen
Mit der Gornergratbahn bis Station Rotenboden
Das Matterhorn, wie oft, wolkenverhangen
Dem Gornergletscher entlang: Bach auf dem Gletscher
Gletscherzunge des Lisgletschers
Liskamm links, Castor und Pollux rechts
Monte Rosa-Massiv mit Dufourspitze rechts und Nordend links
Abstieg zum Gletscher
Erster Gletscherkontakt
Unser Bergführer muss Stufen schlagen
–
Das Matterhorn immer noch wolkenverhangen
–
Es taut
Simones iPhone nach dem Sturz in eine Gletscherspalte
Vor 70 Jahren reichte der Gletscher noch bis ganz oben
–
Aufstieg im Blockgelände
Steinböcke
Matterhorn immer noch wolkenverhangen
–
Ankunft nach 6 Stunden auf der Monte-Rosa-Hütte (2883 m ü. M.)
Apero spendiert von Höhenfieber
Am Abend Gewitterregen
Am anderen Morgen Abmarsch um 06:00:
Morgens um 6:30 ist die Welt noch in Ordnung
–
–
–
Sturm auf dem Berg Nordend des Monte-Rosa-Massivs
–
Sturm auf der Dufourspitze rechts (höchster Berg der Schweiz, 4634 m ü M)
Die Steine und der Sand auf dem Gletscher erwärmen sich stärker und bilden solche Schmelzlöcher
–
Gletscherbach
–
Gletschersee. Sie wandern mit dem Eisstrom
–
Dieses Eis ist zwischen 1 000 und 10 000 Jahre alt. Es ist kristallklar, da durch den Druck alle Luft aus dem Eis gedrückt wurde
Eis jüngerem Datums
Gletschertor
Ende des Gletschers
Blick zurück zum Liskamm
–
–
–
90 m hohe Hängebrücke über die Gornerschlucht
Noch siebeneinhalb Stunden Wanderung kommen wir in der Station Furi der Zermatt Bahnen an. Die Gondelbahn bringt uns zurück ins Tal nach Zermatt.