Mit dem Bus fahren wir von Ulcinj über Bar nach Virpazar am Skadarsee.
Der kleine Ort Virpazar liegt auf einer Insel im Skadarsee. Eine der Brücken wird gerade erneuert, eine Notbrücke ist in Betrieb
Heute machen wir einen Ausflug auf den Skadarsee.
Der Skadarsee ist das fünftwichtigste Feuchtgebiet für Zugvögel in Europa und der grösste See des Balkans. Nach der Schneeschmelze erreicht er den höchsten Stand und eine Grösse von 540 km2 (etwa die Grösse des Bodensees), im Spätherbst schrumpft er auf 370 km2 zusammen. Mehr als 50 unterseeische Quellen verhindern ein Austrocknen des Sees.
Nur die Mitte des Sees ist vegetationslos, das Ufer wird fast überall von einem dichten Teppich von Wasserpflanzen gesäumt.
281 Vogelarten wurden am See gezählt, darunter der sehr seltene Krauskopfpelikan (auch Dalmatinischer Pelikan genannt). Viele Vögel sind Brüter, einige besuchen den See regelmässig während der Frühjahrs- und Herbstzüge.
35 Fischarten sind bekannt, u. a. Karpfen, Aale und Felchen.