03. Dezember 2013

Das Informationszentrum und der Parkeingang befinden sich auf 2400m

Es fällt hier pro Jahr 2000mm Regen (Zürich 1100mm)

Mit Protais …

… machen wir eine vierstündige Wanderung durch den Wald

–

Baumfarn

Bitter Oil Tree (carapa grandiflora): Bevor die Blätter grün werden, sind sie rot und dann gelb

1999 wurde der letzte Waldelefant getötet. Seitdem nimmt diese Pflanze (ein Lieblingsfressen der Elelefanten) massiv überhand. Man überlegt sich nun, um dieses Gewucher zu bekämpfen, wieder Elefanten anzusiedeln

Verlassene Schimpansen-Schlafnester

Mahagoni-Baum

Dieser ist etwa 200 Jahre alt und …

…70m hoch

Um seine Standfestigkeit zu verbessern, hat dieser flachwurzelnder Baum seine Basis verbreitert

–

Die Kronen der Bäume mit dem wissenschaftlichen Namen newtonia buchania wachsen nicht ineinander, sondern bleiben getrennt, sodass seltsame Muster entstehen

–

Sieht unserem Essigbaum ähnlich. Ist aber hier einheimisch

Ameisenstrasse

–

Wilde Gurken. Essbar, aber nicht mit unseren Gurken verwandt

Blue Monkeys

–

–

Regenwurm von grösseren Ausmassen

Begonien

Impatiens

Zurück von der Wanderung ein Platzregen

Der Wald dampft