8. Tag: Game drive und Salzseen

22. November 2013

 

Beim morgenlichen game drive im Queen Elisabeth Nationalpark:

 

IMG_6496

Der Kob hat vermutlich bei einem Revierkampf ein Horn verloren

 

 

IMG_6502

Noch ein Kriegsversehrter

 

 

IMG_6499a

Kraniche. Der Nationalvogel Ugandas. Wenn man genau hinschaut, kann man die Nationalfarben entdecken: Rot, gelb und schwarz

 

 

IMG_6505a

Geier

 

 

IMG_6515

Es ist der Ehrgeiz von meinem Guide Joseph einen Löwen zu finden: Hier ist ein junger, ganz nahe! Der Löwe gilt als das faulste Tier in Afrika

 

 

IMG_6509

 

 

DSCN9139a

 

 

IMG_6518

Nach ein paar Fotos verschwindet er im Gebüsch

 

Nach dieser Fahrt durch die Savanne geht es zu einem Fischerdorf am Lake Eduard und nachher zu den Salzseen von Katwe

 

IMG_6529

Obwohl der ganze Lake Eduard zum Queen Elisabeth Nationalpark gehört, darf an bestimmten Abschnitten gefischt werden. Auch in diesem Fischerdorf ist (leider!) fotografieren unerwünscht

 

 

IMG_6525

 

 

 

IMG_6532

Dafür gibt es zwei Marabus, die gelangweilt herumstehen

 

IMG_6548a

Boboon (Pavian). Joseph: He displays what he has…

 

 

IMG_6560

Diese Salzaufbereitungsanlage wurde von den Deutschen in den siebziger Jahren gebaut. Sie musste aber schon nach 6 Monaten aufgegeben werden, da die Maschinen wegen eines Konstruktionsfehler zu Rosten begannen Jetzt wird ein Teil der Gebäude von der Firma benutzt, die im Lake Eduard nach Öl sucht

 

 

IMG_6564

Der Katwe Salzsee ist ein erloschener Krater. Hier wird seit Jahrhunderten Salz abgebaut. Das Wasser von den einfliessenden Flüssen sickert durch Spalten in die Tiefe des ehemaligen Schlotes und löst das Salz aus. Das salzhaltige Wasser steigt auf und das Salz lagert sich nach der Verdunstung des Wassers am Boden des Sees ab

 

 

DSCN9154a

Nicolas führt uns

 

 

DSCN9145a

Es wird auch salzhaltiger Schlamm gesammelt und getrocknet als Lecksteine für das Vieh verkauft Jede Familie besitzt einen solchen Pot (Salzpfanne) der über Generationen weiter vererbt wird. Der Salzabbau wird nicht mehr erweitert. Darum wird darauf geachtet, dass keine weiteren Pfannen mehr illegal errichtet werden

 

 

DSCN9150a

Diese Frau kratzt mit dem Blech das am Boden ihrer Pfanne abgelagerte Salz ab

 

 

DSCN9149a

Und ihr Mann hat die Aufgabe das Salz zum Trocknen und zur Weiterverarbeitung wegzutragen

 

 

DSCN9158

Weiter draussen im See (ausserhalb der Salzpfannen) wird das über viele Jahre abgelagerte Salz in Platten heraus gebrochen und mit dem zu Flossen zusammen gebundenen Baumstämmen ans Ufer transportiert

 

 

DSCN9153

Salzplatten. Es wird versucht, einen nachhaltigen Abbau zu betreiben. Der Aufbau dieser Salzschichten dauert Jahrzehnte. Es soll den kommenden Generationen auch noch etwas überlassen werden. Darum darf nur jeweils ein Teil des Sees benutzt werden

 

 

DSCN9156a

Salzplatten werden verpackt

 

 

DSCN9160a

Salzhändlerinnen

 

 

 

DSCN9161a

Das Salz wird auch in die umliegenden Länder exportiert. Das Geschäft floriere

 

 

DSCN9165

In einem weiteren Salzsee vulkanischen Ursprungs haben sie Flamingos niedergelassen. Sie sind auf dem Durchzug. Der Salzgehalt ist in diesem See nicht sehr hoch

 

 

DSCN9168a

Sie ernähren sich von Kleinstlebewesen und Algen

 

 

DSCN9172a

Von den Dorfkindern illegal ausgelegte Fallen. Darin sollen sich die Füsse von Nilgänsen verfangen. Diese Wilderei wird von den Parkbehörden auch mittels Aufklärung in den Schulen bekämpft.

 

 

 

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert