Kraniche. Der Nationalvogel Ugandas. Wenn man genau hinschaut, kann man die Nationalfarben entdecken: Rot, gelb und schwarz
Es ist der Ehrgeiz von meinem Guide Joseph einen Löwen zu finden: Hier ist ein junger, ganz nahe! Der Löwe gilt als das faulste Tier in Afrika
Obwohl der ganze Lake Eduard zum Queen Elisabeth Nationalpark gehört, darf an bestimmten Abschnitten gefischt werden. Auch in diesem Fischerdorf ist (leider!) fotografieren unerwünscht
Diese Salzaufbereitungsanlage wurde von den Deutschen in den siebziger Jahren gebaut. Sie musste aber schon nach 6 Monaten aufgegeben werden, da die Maschinen wegen eines Konstruktionsfehler zu Rosten begannen Jetzt wird ein Teil der Gebäude von der Firma benutzt, die im Lake Eduard nach Öl sucht
Der Katwe Salzsee ist ein erloschener Krater. Hier wird seit Jahrhunderten Salz abgebaut. Das Wasser von den einfliessenden Flüssen sickert durch Spalten in die Tiefe des ehemaligen Schlotes und löst das Salz aus. Das salzhaltige Wasser steigt auf und das Salz lagert sich nach der Verdunstung des Wassers am Boden des Sees ab
Es wird auch salzhaltiger Schlamm gesammelt und getrocknet als Lecksteine für das Vieh verkauft Jede Familie besitzt einen solchen Pot (Salzpfanne) der über Generationen weiter vererbt wird. Der Salzabbau wird nicht mehr erweitert. Darum wird darauf geachtet, dass keine weiteren Pfannen mehr illegal errichtet werden
Weiter draussen im See (ausserhalb der Salzpfannen) wird das über viele Jahre abgelagerte Salz in Platten heraus gebrochen und mit dem zu Flossen zusammen gebundenen Baumstämmen ans Ufer transportiert
Salzplatten. Es wird versucht, einen nachhaltigen Abbau zu betreiben. Der Aufbau dieser Salzschichten dauert Jahrzehnte. Es soll den kommenden Generationen auch noch etwas überlassen werden. Darum darf nur jeweils ein Teil des Sees benutzt werden
In einem weiteren Salzsee vulkanischen Ursprungs haben sie Flamingos niedergelassen. Sie sind auf dem Durchzug. Der Salzgehalt ist in diesem See nicht sehr hoch
Von den Dorfkindern illegal ausgelegte Fallen. Darin sollen sich die Füsse von Nilgänsen verfangen. Diese Wilderei wird von den Parkbehörden auch mittels Aufklärung in den Schulen bekämpft.