19.März 2013
Der goldene Königspalast ganz aus Teakholz: Das Gold ist in der Zwischenzeit abgeblättert und das Holz verwittert
Kuthodaw-Pagode, oder das grösste Buch der Welt. Sie verfügt über 729 Marmorplatten, auf denen der gesamte buddhistische Tripitaka-Text eingemeisselt ist
Herstellung von Goldblättchen (die, die man auf die Buddhas klebt). Die vorher ausgewalzten Goldplättchen werden zwischen geöltes Bambuspapier gelegt und zu einem Päckchen aus Ziegenleder verpackt. Mit dem Hammer werden sie hier weiter bearbeitet. Eine maschinelle Bearbeitung führe nicht zur der benötigten Qualität
Unser Fahrer mit seinem Toyota Mark II. Das Auto mit Jahrgang 2001 und 120‘000 km wurde gebraucht aus Japan importiert. Für ein solches Modell zahlt man ca. USD 20‘000.- (ein grosser Teil davon wird vom Staat als Steuern eingezogen) Es hat, wie die meisten Autos in Burma, Rechtssteuerung, obwohl in Myanmar Rechtsverkehr gilt, was das Überholen nicht einfach macht. Ein schwarz importiertes neues Mofa aus China kostet hingegen nur USD 700.- Es ist also klar, wer in Burma ein Auto besitzt, muss reich sein
Die Flagge existiert in dieser From erst seit 2010 – die Militärregierung kümmert sich eben um solche Dinge, nicht um die Notwendigkeiten für ihr Volk
Ausdruck des Grössenwahns: Dieser 50m hohe Steinhaufen hätte einmal die höchste Pagode der Welt werden sollen (150m). Die Risse stammen von Erdbeben